Treffpunkt Netze
9:30 9:40
Plenum
9:309:40

Begrüßung und Auftakt

Andrees Gentzsch
Mitglied der Hauptgeschäftsführung
BDEW
9:409:55

100% bis 2032 – so wird Energiewende jetzt gemacht

Impuls
Stefan Kapferer
Vorsitzender der Geschäftsführung
50Hertz Transmission
9:5510:10

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: So gelingt die Wärmewende

Impuls
Prof. Dr. Marc Hansmann
Mitglied des Vorstandes
enercity
10:1010:25

Chancen und Herausforderungen eines Verteilnetzbetreibers im neuen Energiemix

Impuls
Susanne Fabry
Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektorin
RheinEnergie
10:2511:00

Auf dem Weg zum Klimaneutralitätsnetz?

Diskussion
Susanne Fabry
Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektorin
RheinEnergie
Prof. Dr. Marc Hansmann
Mitglied des Vorstandes
enercity
Stefan Kapferer
Vorsitzender der Geschäftsführung
50Hertz Transmission
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
11:0012:00

PAUSE

11:4011:55

Rittal & Eplan: Engineering mit System für das Stromnetz der Zukunft

Themenbox
Jan Oliver Kammesheidt
Global Vertical Market Manager Energy
EPLAN
12:0012:15
Plenum
12:0012:15

BNetzA post-EuGH: Regulierung als Energiewendeturbo

Impuls
Barbie Kornelia Haller
Vizepräsidentin
Bundesnetzagentur
12:1512:30

Wichtig ist auf dem Platz – Regulierung für die Energiewende

Impuls
Dr. Christoph Müller
Vorsitzender der Geschäftsführung
Netze BW
12:3013:10

Welche Regulierung brauchen wir für die Energiewende?

Diskussion
Barbie Kornelia Haller
Vizepräsidentin
Bundesnetzagentur
Dr. Christoph Müller
Vorsitzender der Geschäftsführung
Netze BW
Dr. Hans-Jürgen Brick
Vorsitzender der Geschäftsführung
Amprion
Dr. Ingrid Nestle
MdB, Sprecherin für Klimaschutz und Energie
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
13:1013:12

Energiewende beschleunigen: Netzoptimierung und -ausbau müssen Hand in Hand gehen

Elevator Pitch
Dr. Simon Koopmann
Chief Executive Officer
envelio
13:1313:15

Daten statt Dokumente: So beschleunigen wir den Netzausbau trotz Fachkräftemangel

Elevator Pitch
Tim Sausmikat
Major Account Manager
AUCOTEC
13:1613:18

Mehr dezentrale Einspeiser + Mobilität = stabiles Netz?

Elevator Pitch
Heiko Tautor
Head of Market Management Energy
WAGO
13:1913:21

Netzkapazitäten optimal nutzen!

Elevator Pitch
Dr. Stefanie Rajič
Leiterin Grid Software Deutschland
Siemens
13:2114:45

MITTAGSPAUSE

14:2014:35

Hochintegrierte Datenverarbeitung in der Energieverteilung – Nachhaltigkeit meets Performance

Themenbox
Michael Kluge
DSC Head of Solution Sales
ABB
14:4516:15
Parallele Silent-Foren
14:4516:15

Forum 1: Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Nutzfahrzeuge

14.45 Uhr Bastian PfarrherrPraxiserfahrungen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur in ÖPNV-Depots


15.00 Uhr Anja van Niersen „Anforderungen an Netzbetreiber und Bedarf für öffentliche Ladesäulen für Nutzfahrzeuge“


15.15 Uhr Johannes Pallasch „Der E-Lkw kommt! Herausforderungen bei Ladeinfrastruktur und Netzintegration“


15.30 Uhr Diskussion: Anja van Niersen, Bastian PfarrherrJohannes Pallasch „Wie können Netzbetreiber die Verkehrswende unterstützen?“


Bastian Pfarrherr
Fachbereichsleiter Innovationsmanagement
Stromnetz Hamburg
Anja van Niersen
Chief Executive Officer
Milence
Johannes Pallasch
Sprecher des Leitungsteams
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Moderation:
Dr. Jan Strobel
Abteilungsleiter
BDEW
14:4516:15

Forum 2: Neue Anforderungen an die Schnittstellen zum Kunden: Netzanschluss und Digitalisierung

14:45 Uhr Lars Höfer „Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung bei Stadtwerken"

15:00 Uhr Gunnar Mokosch VNBdigital: Das Netzportal der Stromverteilnetzbetreiber"

15:10 Uhr Claudia Rathfux Digitale Kundenschnittstelle in der Anwendung"

15:25 Uhr Felix Dembski Perspektive der Kundenseite"

15:35 Uhr Lars Höfer, Claudia Rathfux und Felix Dembski Prozesse, Daten, Menschen – Was brauchen wir für eine erfolgreiche Digitalisierung von Netzanschlüssen?"

Lars Höfer
Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung
Stadtwerke Flensburg
Gunnar Mokosch
Fachgebietsleiter
BDEW
Claudia Rathfux
Prokuristin und Bereichsleiterin Kunden- und Marktbeziehungen
Stromnetz Berlin
Felix Dembski
Vice President Regulatory
sonnen
Moderation:
Maximilian Grey
Fachgebietsleiter
BDEW
14:4516:15

Forum 3: Wasserstoff in der Praxis: Erfahrungen der First Mover

14.45 Uhr Frank Schwermer „Wasserstoff im Netz – es ist möglich!


15.00 Uhr Gabriele Eggers H2 im Einsatz: Erfahrungen aus dem Hamburger Gasnetz und Impulse für die Energiewirtschaft


15.15 Uhr Christine Janssen (Gas-)Netztransformation, Regulierung und Netzwirtschaft: Herausforderungen beim Wasserstoff-Hochlauf"


15.30 Uhr Diskussion: Gabriele Eggers, Frank Schwermer, Christine Janssen, Dr. Christine Falken-Großer „Welche Hürden muss die Politik zum Markthochlauf noch abbauen?“

Gabriele Eggers
Kaufmännische Geschäftsführerin
Gasnetz Hamburg
Christine Janssen
Kaufmännische Geschäftsführerin
MITNETZ STROM
Frank Schwermer
Geschäftsführer
Avacon Netz
Dr. Christine Falken-Großer
Referatsleiterin Wasserstoff – Strategie und Koordination
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Moderation:
Jan Kiskemper
Fachgebietsleiter
BDEW
16:1517:00

PAUSE

16:4016:55

Wie Sie Ihre Netzprozesse digitalisieren. Ganzheitlich modulare Lösungen mit automatisiertem Modul für Einspeiser.

Themenbox
Marius Junak
Verantwortlicher Vermarktungs- & Service-Plattformen
Thüga SmartService
17:0017:15
Plenum
17:0017:15

Was bringt das EU-Wasserstoff-Gaspaket für die Praxis?

Impuls
Jorgo Chatzimarkakis
Chief Executive Officer
Hydrogen Europe
17:1517:30

Transformation vom Gas- zum Wasserstoffnetz

Impuls
Dr. Philipp Steinberg
Abteilungsleiter Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
17:3018:15

Von kommunaler Wärmeplanung bis integrierte Netzplanung – Wie erschaffen wir ein klimaneutrales Gas- und Wasserstoffnetz?

Diskussion
Dr. Jörg Bergmann
Sprecher der Geschäftsführung
Open Grid Europe
Jorgo Chatzimarkakis
Chief Executive Officer
Hydrogen Europe
Katherina Reiche
Vorstandsvorsitzende
Westenergie
Dr. Philipp Steinberg
Abteilungsleiter Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
18:300:00

Abendveranstaltung im Ausstellerbereich

9:00 9:05
Plenum
9:009:05

Eröffnung des zweiten Kongresstages

Julia Vismann
Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin
Rundfunk Berlin Brandenburg
9:059:20

Netze im neuen Marktdesign: Strom, Gas, Wasserstoff

Impuls
Dr. Philipp Nimmermann
Staatssekretär
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
9:2010:00

BDEW-Talk: Strom – Gas – Wasserstoff: Wie wachsen wir in der Netzentwicklung zusammen und gewährleisten Versorgungssicherheit?

Diskussion
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Mitglied des Präsidiums
BDEW
Torsten Maus
Vorsitzender der Geschäftsführung
EWE NETZ
Dr. Philipp Nimmermann
Staatssekretär
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Moderation:
Julia Vismann
Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin
Rundfunk Berlin Brandenburg
10:0010:20

Sicherung und Wiederherstellung von Netzinfrastruktur in der Ukraine

ggf. Live-Videoschaltung
Volodymyr Kudrytskyi
Chief Executive Officer
Nationales Energieunternehmen und Übertragungsnetzbetreiber Ukrenergo, Ukraine
10:2010:40

Die Bedrohungslage in Deutschland

Interview
Dr. Sandro Gaycken
Gründer und Direktor Digital Society Institute
Hochschule ESMT Berlin
Moderation:
Julia Vismann
Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin
Rundfunk Berlin Brandenburg
10:4010:42

Warum sich Netzbetreiber - nicht nur im Fahrstuhl - übers Wetter unterhalten sollten.

Elevator Pitch
Alexander Lehmann
Director Business Unit Energy
UBIMET
10:4310:45

Netzsoftware benötigt Datenquellen und Datenquellen müssen sicher, in Echtzeit und schnell zu installieren sein

Elevator Pitch
Laura Antonia Färber
Chief Operating Officer
Brightfield
10:4511:30

PAUSE

11:3013:00
Parallele Silent-Foren
11:3013:00

Forum 4: Sicherheit kritischer Infrastrukturen: Wie schützen wir unsere Netze?

11.30 Uhr Jawad Ahmad zusammen mit José David da Torre Suárez Im Interview: Cyber-Spionage und -Sabotage: Wie die Organisierte Kriminalität Ihr Netz attackiert und wie man am besten reagiert
Moderation: Mathias Böswetter


12.15 Uhr Dr. Felix Govaers „Physischer Schutz der Netze – Welche Bedrohung gibt es und wie bereite ich mich vor?“


12.30 Uhr Thomas Peter Müller „KI-gestützte Netzentwicklung zur Optimierung knapper Ressourcen“


1
2.45 Uhr Philipp Richard „Innovative KI-Anwendungen und Datenanalysen in Stromverteilnetzen“


Jawad Ahmad
Referent WG 12 – KRITIS-Sektoren Energie, Wasser und Siedlungsabfallentsorgung sowie kerntechnische Anlagen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
José David da Torre Suárez
Geschäftsführer
COUNT+CARE
Dr. Felix Govaers
Stellvertretender Abteilungsleiter Sensordaten- und Informationsfusion
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie
Thomas Peter Müller
Geschäftsführer
Albwerk
Philipp Richard
Bereichsleiter Digitale Technologien & Start-up Ökosystem
dena
Moderation:
Mathias Böswetter
Fachgebietsleiter IT-Transformation, Kritische Infrastrukturen und IT-Sicherheit
BDEW
11:3013:00

Forum 5: Make Progress Happen: Flexibilität und netzwirtschaftliche Innovationen

11.30 Uhr Laura Witzenhausen „Einsatz von Flexibilitäten in der Systemführung von Übertragungsnetzen


11.45 Uhr Alix von Haken flexQgrid – Das Verteilnetz der Zukunft wird real


12.00 Uhr Dr. Arwen Colell „Virtuelle Bilanzierung: Für Energiedienstleistungen, die es noch nicht gibt


12.15 Uhr Diskussion: Dr. Arwen Colell, Alix von Haken und Laura Witzenhausen Klimaneutral, flexibel – und sicher: Wie machen wir deutsche Stromnetze fit für die Zukunft?


Laura Witzenhausen
Referentin Systemführung/Netze
Amprion
Alix von Haken
Feldtestleiterin Projekt flexQgrid
EnBW Energie Baden-Württemberg
Dr. Arwen Colell
Geschäftsführerin und CPO
decarbon1ze
Moderation:
Dr. Sandra Maeding
Abteilungsleiterin
BDEW
Moderation:
Yannik Simstich
Fachgebietsleiter
BDEW
11:3013:00

Forum 6: Smart Meter und Steuerung in der Niederspannung: Wie geht es mit der Digitalisierung weiter?

11.30 Uhr Karin McCandlish „Smart Meter Rollout: Praktische Umsetzung aus Sicht der Messstellenbetreiber


11.45 Uhr Dr. Jörg Becker „Regulatorische Umsetzung für Netzbetreiber: Wohin mit den Kosten?“


12.00 Uhr Laura Emmermacher „Steuerbare Verbrauchsanlagen: Was kommt auf die Niederspannung zu?“


12.15 Uhr Diskussion: Karsten Bourwieg, Dr. Thomas Engelke, Ruwen Konzelmann, Karin McCandlish „Beschleunigung, Entbürokratisierung und Netzdienlichkeit – Erreicht der Messsystem-Rollout seine Ziele?“


Karin McCandlish
Leiterin Vertrieb
E.ON Grid Solutions
Dr. Jörg Becker
Bereichsleiter Asset Netze und Regulierung
Mainova
Laura Emmermacher
Stabsbereichsleiterin netzwirtschaftliche Grundsatzfragen und Konzessionen
Rheinische NETZgesellschaft
Karsten Bourwieg
Vorsitzender der Beschlusskammer 8
Bundesnetzagentur
Dr. Thomas Engelke
Leiter Team Energie und Bauen
Verbraucherzentrale Bundesverband
Ruwen Konzelmann
Managing Director
Theben Smart Energy
Moderation:
Geertje Stolzenburg
Fachgebietsleiterin
BDEW
Moderation:
Lea Schöttner
Fachgebietsleiterin
BDEW
13:0014:00

MITTAGSPAUSE

14:0014:20
Plenum
14:0014:20

Pitch der Talente der BDEW-Nachwuchsinitiative

14:2014:30

Investitionsfähigkeit der Netzbetreiber – EK-Zins

Impuls
Achim Zerres
Abteilungsleiter Energieregulierung
Bundesnetzagentur
14:3014:40

Verlässliche Investitionsbedingungen – was Netzbetreiber benötigen und wie Investitionen gelingen

Impuls
Dr. Stefan Richter
Vice President/ Bereichsleiter Group Regulatory Management & Grid Economics
E.ON
14:4015:10

Wie muss die investitionsfördernde Regulierung von morgen aussehen?

Diskussion
Thomas Metzger
Managing Director
Macquarie Asset Management
Dr. Stefan Richter
Vice President/ Bereichsleiter Group Regulatory Management & Grid Economics
E.ON
Dr. Ingo Schmidt
Director Finance and Regulation
TenneT
Achim Zerres
Abteilungsleiter Energieregulierung
Bundesnetzagentur
Moderation:
Dr. Jan Strobel
Abteilungsleiter
BDEW
15:1015:15

Schlusswort

Andrees Gentzsch
Mitglied der Hauptgeschäftsführung
BDEW